+49 (0) 3044351170

Immobilienfinanzierung
“Im Laufe des Lebens finanziert jeder Mensch eine Immobilie – die eigene oder die seines Vermieters.” Bei der richtigen Markt- und Zinslage kann der Kauf einer Immobilie lohnenswerter sein, als das lebenslange Mieten. Denn auch wenn eine Immobilie erst mal eine große Investition ist, zahlt Sie sich diese in der Regel spätestens im Alter aus. Wir erklären Ihnen, was Sie bei der Immobilienfinanzierung beachten müssen.

Wie funktioniert die Finanzierung einer Immobilie?
Grundsätzlich bieten Banken verschiedene Formen der Finanzierung an: die Voll- oder Teilfinanzierung.
Letzteres bedeutet, der Kreditnehmer hat einen gewissen Betrag an Eigenkapital und stockt selbiges bis zum erreichen des geplanten Budgets durch den Kredit auf. Vollfinanzierungen hingegen – das ist die Finanzierungen ohne Eigenkapital – werden sehr selten vergeben. Diese Kunden haben entweder ein sehr hohes Einkommen, können die Finanzierung entweder besichern, oder es besteht hierfür eine Bürgschaft. Ein Termin bei der Hausbank ist unerlässlich.
Wie hoch sollte die Eigenkapitalquote sein?
Ganz allgemein gesprochen gilt: je höher das Eigenkapital desto lieber vergeben Banken einen Kredit. Um eine Finanzierung zu guten Konditionen zu bekommen und sicherzustellen, dass die Finanzierung ein geringes Risiko birgt, sollten ungefähr 20 bis 25 % der Gesamtinvestitionskosten als Eigenkapital zur Verfügung stehen.
Doch die Höhe des Eigenkapitals ist nicht das einzige worauf Sie bei der richtigen Finanzierung Ihrer Immobilie achten sollten.


Das richtige Alter für eine Finanzierung
Kredite sollten vor dem Eintritt in die Rente abbezahlt sein. Über das Rentenalter hinausgehende Kredite vergeben Banken ohnehin nur sehr selten. Mit Mitte 30 hätte man noch gute 30 Jahre, um die Immobilie abzubezahlen. Welches Alter für den Immobilienkauf das beste ist, lässt sich nicht pauschal sagen, sondern ist abhängig vom Einkommen des bzw. der KreditnehmerInnen. Je nach Einkommensstärke ist es also durchaus möglich eine Immobilie mit 50 Jahren zu finanzieren. Das gängige Alter für die erfolgreiche Finanzierung einer Immobilie liegt zwischen 30 und 40 Jahren.
Die Abbezahlung einer Immobilie
Die monatliche Kreditrate ist aus zwei Teilen zusammengesetzt, den zum Kredit zugehörigen Zinsen und der Tilgung. Zu Beginn der Kreditlaufzeit zahlt man fast ausschließlich die Zinsen ab, erst später wird der Anteil der tatsächlichen Tilgung immer höher. Allgemein gilt, je höher die Tilgungsrate zu Beginn der Darlehenslaufzeit, desto besser. In der Regel sind zu Beginn zwischen ein und zwei Prozent Anfangstilgung üblich. Wer mehr zahlen kann, der sollte das auch machen. Außerdem sollten Sie Sonderzahlungsrechte im Darlehensvertrag verankern.


Kontaktieren Sie uns.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt und stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung.